Im Sommer vor zwei Jahren war ich seit einer Ewigkeit zum ersten Mal  wieder für mich auf einem Flohmarkt. Seitdem habe ich mir - außer im  Schlussverkauf - keine neuen Kleider mehr gekauft.
Kindheitstrauma
Als  Kind war ich oft auf dem Flohmarkt, mit meiner Mutter, und konnte nicht  verstehen, wie sie sich gefühlte Stunden lang durch Berge an alten  Klamotten wühlen konnte. Strunzlangweilig war das. Meine Schwester hatte  dann irgendwann in ihren Teeniejahren auch noch mal eine  Flohmarktphase, aber ich war - das kindheitliche Trauma musste erst  einmal verarbeitet werden - dort Jahre nicht mehr.
Für nur ein paar Euro
Als  dann das Lieschen geboren wurde, wurde ich auf die Baby- und  Kinderflohmärkte in unserer Umgebung aufmerksam. Verrückt, dass man dort  für nur ein paar Euro massenweise gut erhaltene, wunderschöne  Kinderkleider bekommen konnte. Ich hab bis heute für das Lieschen nur  Unterwäsche neu gekauft - und mal ein paar Strumpfhosen oder eine Mütze,  wenn ich dringend was brauchte, aber kein Flohmarkt in Reichweite war.  Alles andere war neu oder gebraucht geschenkt oder vom Flohmarkt.
Dreißig Euro - ein Jahr
Als  das Lieschen ein Jahr alt war, hab ich auf dem Flohmarkt bei uns für  dreißig Euro drei große Tüten voll mit Kleidern, Spielzeug und Büchern  gekauft - und das ganze nächste Jahr über kein Geld mehr für  Kinderkleider ausgegeben. Von wegen, Kinder kosten so viel...
Kein Geld mehr für neue Kleider
Und  im Sommer vor einem Jahr war ich dann auch für mich wieder auf einem  Flohmarkt. Habe drei schicke Businesshemden für die Arbeit für insgesamt  zwei Euro gekauft, eine Tasche für zwei Euro und jede Menge  Langarmhemden aus Baumwolle für nur einen Euro. So ein Hemd kostet bei  H&M neu mindestens 8 EUR, oft sogar 10. Ich habe mir damals  vorgenommen, kein Geld mehr für neue Kleider auszugeben. Unterwäsche,  Socken und Schuhe ausgenommen habe ich mich bis jetzt daran gehalten,  neu nur im Schlussverkauf gekauft, wenn ein neues Kleid statt 40 EUR  plötzlich nur noch 10 kostet.
Neu nur im Schlussverkauf
Mir  ist es in der Zwischenzeit ein paar Mal passiert, dass ich ein  wunderschönes Kleid im Geschäft gesehen habe, dass ich oh so gerne haben  wollte, es aber dann doch an der Stange haben hängen lassen, weil ich  keine 30, 40, 50 EUR für ein Stück Stoff ausgeben wollte - und zwei,  drei, vier Wochen komme ich durch Zufall wieder in den Laden und das  gute Teil kostet nur noch 10 EUR oder vielleicht 15. Weshalb also sollte  man den teureren Preis zahlen? Bei Kinderkleidern kommt der Vorteil,  dass alle Chemikalien, die sich in unseren Textilien finden, in der  Zwischenzeit garantiert rausgewaschen sind. Und auch aus ökologischer  Sicht macht es Sinn, gebrauchte Kleider weiter zu tragen. Ich bin ein  Flohmarktfan - geworden.
I love flea markets. You get nice clothes at a fraction of the original price, save loads of money and help protect the environment. When my daughter was a year old, we went to the local flea market, spent around 30 EUR on three bags full of clothes, books and toys - and that was about it, as far as depenses on clothes for her during the following year were concerned. (Who said kids were expensive?!) Since then, I've tried to buy my clothes on flea markets, in charity shops or on sale - but definitely not at the regular price any more!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare, aber bitte denkt dran, dass dies ein anonymer Blog ist, also falls ihr mich persönlich kennt, bitte nennt hier meinen Namen (oder andere persönliche Details) nicht!
Thank you for your comments, but please remember that this is an anonymous blog, so in case you know me please do not mention my name or any other personal details!